Aktuelles

Pfändungsfreigrenze bei Leistung von Naturalunterhalt
Pfändungsfreigrenze bei Leistung von Naturalunterhalt

Die Pfändungsfreigrenze eines Un­ter­halts­schuld­ners ist her­aufzusetzen, wenn er ein wei­te­res min­der­jäh­ri­ges Kind in sei­nem Haus­halt ver­sorgt. Der Bun­des­ge­richts­hof hat die Gleich­wer­tig­keit von Na­tu­ral- und Bar­un­ter­halt be­kräf­tigt. Zur...

mehr lesen
Teilungsversteigerung in Trennungszeit
Teilungsversteigerung in Trennungszeit

Die Tei­lungs­ver­stei­ge­rung einer als Ehe­woh­nung ge­nutz­ten Im­mo­bi­lie ist in der Tren­nungs­zeit nicht ge­ne­rell un­zu­läs­sig. Es ist aber eine umfassende Interessenabwägung vorzunehmen. Die Ehe­woh­nung be­hält ihren räum­lich ge­schütz­ten Cha­rak­ter...

mehr lesen
Trennungsunterhalt durch Überlassen der Familienwohnung
Trennungsunterhalt durch Überlassen der Familienwohnung

Wird die ge­mein­sa­me Ei­gen­tums­woh­nung nach der Tren­nung einem Part­ner un­ent­gelt­lich über­las­sen, kann diese Un­ter­halts­leis­tung als Son­der­aus­ga­be nach § 10 EStG be­rück­sich­tigt wer­den. Der Bun­des­fi­nanz­hof hat an­hand einer Tren­nungs- und...

mehr lesen

Sie haben Fragen? Ihr rechtliches Problem ist nicht aufgeführt oder einzuordnen?

In einem ersten Beratungstermin nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen und Ihre Fragen und zeigen Ihnen die möglichen Optionen in Ihrem individuellen Fall auf.

Auf Wunsch können Sie die Termine telefonisch oder per Videokonferenz wahrnehmen.